Ein kurzer Rückblick:
mein Schnitt: Tula von Schnittquelle, ungefüttert aus Walk, mehr Gehrock als Mantel
mein Stoff: Walk in Tannengrün, festere Qualität wäre besser gewesen
die Anleitung: kurz und knackig, aber ausreichend
Schwierigkeitsstufe: eigentlich einfach
die Passform: mein Problem beim Eingrößenschnitt ist, dass mein Oberkörper einen Größe kleiner benötigt als meine Hüfte
die Änderung: um etwas an Weite in der Hüfte zu gewinnen hab' ich an der Kante eine Blende angesetzt, rundum, mit Ausnahme des Kragens
die Auswirkung: der Mantel hat an Form und Stabilität gewonnen und noch besser er PASST
Ich dachte, dass es jetzt schon zu kalt für einen ungefütterten Mantel wäre, aber es hat sich gezeigt, dass der Walk gut wärmt und ich ihn auch bei kälteren Temperaturen tragen kann.
Meine gehäkelte Mütze passt gut dazu und ich glaub' ich mag meinen Mantel doch, auch wenn ich zwischendurch versucht war in einfach in einer dunklen Ecke im Dachboden zu vergraben.
Aber für den ersten Versuch eine Jacke zu nähen bin ich doch einigermaßen zufrieden.
Wie schreibt Frau von Doringen so schön: Kritikpunkte gibts ja doch immer. Aber: Ich finde die muss man nicht immer suchen.
Danke, das sollte ich mir vielleicht über die Nähmaschine hängen.
Vielen Dank an Lucy und Cat für den Sew-Along und die dadurch entstandene Motivation und den Druck weiter zu machen und fertig zu werden.
Jetzt schau ich mir Eure schönen Modelle an und such' mir schon mal einen Schnitt für das nächstes Jahr aus. Mit Futter und Windstoppermembran und Paspelknopflöchern und und und, so ein Sew-Along ist ganz schön lehrreich. Hat Spaß gemacht.